IrishCoon
Stand: 03.02.2025
Beratung von Hund-Mensch Teams, Spiel, Spaß, Freizeit, Beschäftigung und Erziehung
Beschreibungen von Einzel- oder Gruppenstunden
"zuu miir" Rückruf
Der Rückruf des Hundes ist eins der wichtigsten Grundkommandos welches
wir heutzutage brauchen. Ob mit Wort und/oder der Pfeife, hier wird das
Signal zum zurück kommen mit Spaß auf trainiert und gefestigt.
"lockere Leine" Leinenführung
Die lockere Leine bedeutet für Mensch und Hund = Entspannung! Wir trainieren
verschiedene Übungen und Techniken zur Leinenführung an verschiedenen Orten.
Antijagd
Verfolgt Ihr Hund Kaninchen, jagt er Rehe und scheucht Enten hoch? Ist er nicht
mehr ansprechbar, wenn Wildgeruch in der Luft liegt? Ihr Hund läuft weg, sobald Sie
ihn ableinen?
Wir arbeiten mit Elementen aus dem Rückruf, Schleppleinentraining, Abbruchsignal,
und noch viele weitere Tricks und Techniken. Wir üben bei hoher Ablenkung und das
eine oder andere Wildparkbesuch bleibt auch nicht aus.
Unsichtbare Leine
Wer träumt nicht davon, dass sein Hund im Freilauf auf seinen
Menschen achtet und sich nicht von der Umwelt ablenken lässt. In
diesem Kurs werden wir uns mit diesem Thema auseinander setzten.
Wir arbeiten in Theorie und Praxis an diesem Ziel. Das Training findet
an unterschiedlichen Orten mit unterschiedlichen Ablenkungen statt.
Bunte Hundestunde
Ist eine Mischung aus Spaß und Erziehung.
Es werden die Grundelemente der Erziehung vertieft und auch mal an anderen Orten geübt,
wie im Wald oder mal in der Stadt.
Es werden aber auch Beschäftigungen aus verschiedenen Spaßelementen wie Longieren,
Nasenarbeit, Bodenarbeit, Clickern und auch Tricks geübt.
Eine bunte Hundestunde halt.
Inneres Band
Hier kommt mal kein Erziehungskurs. Sondern es geht um das Innere
Band zwischen Mensch und Hund. Gibt es das, wie tief ist es, kann
ich es spüren und fühlen? Wir werden im kleinen Kreis dazu
verschiedene Übungen machen und werden über die Ergebnisse
erstaunt sein. Wir brauchen auch diesmal keine große Tüte mit
Leckern sondern nur uns und unseren Hund und die Neugierde sich
auf unseren Hund einzulassen.
Fährten
ist eine klassische Nasenarbeit.
Der Hund lernt nur über seine Nase eine gelegte Fährte zu folgen
dabei arbeiten wir mit verschiedenen Fährtenvarienten
- Bodenverletzung
- Geruchsstoffe
Diese Beschäftigung ist für jeden Hund geeignet, es fördert die
Ausdauer und die Konzentrationsfähigkeit.
Hund vertiefen sich in der Regel so in ihre Arbeit, so sie für
Umweltreize nicht empfänglich sind.
Diese Arbeit ist auch gut für „hieblige“ Hunde geeignet
Bodenarbeit
Hier entschleunigen wir unsere Hunde.
Sie sollen langsam und bewusst ihr Beine über Gegenstände
und Hindernisse setzen und sich dabei ausbalancieren.
Somit wird die Muskulatur aufgebaut und der Gleichgewichtssinn
gefördert.
Wir zeigen euch, wie ihr dies zu Hause und auch auf einen
Spaziergang üben könnt.
Wunschkonzert
Hier gehen wir auf eure Wünsche ein. Bitte gebt bei der Anmeldung
2 Wünsche an und wir schauen, wie wir sie in diesem Kurs umgesetzt bekommen.
Erziehungsspaziergang
Hier gehen wir in gemeinsam Spazieren und üben verschiedenen
Elemente aus Spaß und Erziehung
Sozialwalk
Hier probieren wir die soziale Kompetenz Ihres Hundes zu steigern und
andere Lösungsansätze zu finden als zu „pöbeln“
Mehrhundehaltung: aus 1 mach 2 oder 3 oder …
Hier beleuchten wir in der Theorie und in der Praxis die Mehrhundehaltung.
Aus was muss ich achten, wo sind evtl. Fallstricke und wie bekomme ich dann alles
gehändelt
Rauchmeldertraining
Unsere Hunde haben tolle Nasen, die alles Mögliche erriechen.
Hier bringen wir den Hunden bei Rauch anzuzeigen und uns im Schlaf
zu wecken. Das Seminar besteht aus Theorie und Praxis
Welpen
(8. bis 16. Woche)
Hier lernen die ganz kleinen auf spielerische Art und Weise die Umwelt
kennen. Erstes Leinen laufen, Grundsignale, Sozialkontakt unter Gleichaltrige,
verschiedene Untergründe
Und wir klären auch theoretische Fragen.
Raudis
(5. bis 7. Monat)
Jetzt werden die "kleinen" mutiger... die Grundsignale werden hier vertieft
und auf die nachfolgenden Erziehungskurse vorbereitet.
Erziehung
In den verschiedenen Erziehungskursen, werden die Grundsignale erlernt,
vertieft und gefestigt für ein entspanntes Miteinander im Alltag. Der Hund
sollte mindestens 7 Monate alt sein.
Es kann jeder, egal welcher Leistungsstand, teilnehmen.
Wir variieren die Übungen je nach Können und Anspruch
Geübt werden:
- Grundkommandos mit leichter und schwieriger Ablenkung
- Je nach Wunsch arbeiten wir am Feinschliff, z.B. Kommandos verbal
oder nonverbal
- und für die Profis heißt es Leine los
Bei diesem ganzen „ernsten“ Lernen ist es jedoch wichtig nicht den Spaß
aus den Augen zu verlieren.
Ziel ist es, einen wie es so schön heißt, alltagtauglichen Hund/Partner
zu bekommen.
Hund und Katze
Ich unterstütze Euch gerne bei der Zusammenführung von Hund und Katze.
Gerne führe ich auch vorher mit Euch Gespräche, damit auch wirklich alles
bestens vorbereitet ist.
Und falls Ihr noch eine tolle Katze suchen sollte, wir haben zur Zeit wundervolle
Maine Coon Katzenbabys.
www.VonDenMäusejägern.de
Silence Walk
Hier gehen wir mit unseren Hunden in der „Stille“ Spazieren